AZUBIS IN AKTION:
Von der Planung zur Traumküche
Von der Planung zur Traumküche
In den vergangenen Wochen hatten unsere Auszubildenden die spannende Gelegenheit, ein ganz besonderes Projekt zu begleiten: die Realisierung einer maßgeschneiderten Traumküche. Von der ersten Idee bis zur finalen Montage – unsere Azubis waren hautnah dabei.
VOM ENTWURF ZUR REALITÄT:
Unsere Azubis begleiten den Planungsprozess
Die Azubis hatten die Gelegenheit, den Planungsprozess der Traumküche durch die vom Kunden eigenständig erstellte Planung mitzuverfolgen. Der Kunde hatte klare Vorstellungen darüber, welche Atmosphäre die Küche ausstrahlen soll und welche Funktionen für ihn wichtig sind.
Während die Azubis den Planungsprozess beobachteten, konnten sie viele kreative Ideen aufnehmen und wichtige Grundlagen erlernen, wie z. B. das Verständnis für verschiedene Materialien und ergonomische Aspekte. So wurde schnell klar: Küchenplanung ist viel mehr als nur Schränke und Farben – es geht um echte Lebensräume.
VON DER THEORIE ZUR PRAXIS:
Der Aufbau der Küche
Nach der Planungsphase ging es ans Eingemachte: Den Aufbau der Küche! Unter Anleitung erfahrener Kollegen setzten die Azubis ihr theoretisches Wissen in die Praxis um. Dabei halfen sie nicht nur bei der groben Anordnung der einzelnen Schränke, sondern auch bei der Montage sowie der allgemeinen Organisation des Aufbaus vor Ort.
Motiviert arbeiteten die Azubis im Team und erlebten, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist, um ihre Ziele zu erreichen.
DAS ERGEBNIS: Eine Traumküche
Nach einer Menge harter Arbeit und Teamgeist war es endlich soweit: Die Traumküche steht! Die Freude und der Stolz über das Ergebnis waren bei allen spürbar. Ein Azubi betonte: „Am Ende waren wir froh, die fertige Küche zu sehen!“
Dieses Projekt war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis miteinander verbunden werden können. Die Azubis haben gelernt, dass hinter jeder Küche viel mehr steckt als nur die einzelnen Teile – es ist ein kreativer Prozess, der Teamarbeit und Kommunikation erfordert.