Wenn Ruhe ein Zuhause bekommt

Weniger Dinge, mehr Bedeutung. Der Japandi-Stil vereint fernöstliche Klarheit mit nordischer Geborgenheit. Entdecke, wie diese Stilrichtung dein Zuhause in einen Ort des bewussten Lebens verwandelt. Und wie pronorm Räume gestaltet, die dich entschleunigen.

Japandi ist mehr als ein Einrichtungsstil. Es ist eine Haltung, die den Blick schärft für das Wesentliche. Sie entsteht aus der Verbindung zweier Welten: Japan, wo das Prinzip von Wabi-Sabi die Schönheit im Einfachen und Unvollkommenen erkennt. Und Skandinavien, wo Funktionalität, Naturmaterialien und Licht das Zuhause zum Ort des Wohlfühlens machen.

Was beide Kulturen eint, ist die Liebe zur Reduktion und zur Ruhe. Im Japandi-Stil wird daraus ein Gestaltungskonzept, das Räume nicht überfrachtet, sondern öffnet – für Luft, Licht und Leben.

Ein Essbereich im Japandi Stil mit einem runden Holztisch und Stühlen mit hellem Leder. Darüber eine Lampe im Japandi Stil mit runden Formen.

Küche als Zen­trum der Achtsamkeit

In der Küche wird aus Zutaten ein Gericht, aus Zeit ein Moment. Gerade hier entfaltet der Japandi-Stil seine Kraft. Zeitlose Fronten mit samtmatten Oberflächen lassen Linien fließen und wirken wie ein architektonisches Statement der Gelassenheit. Hölzer mit ruhiger Maserung und Oberflächen in sanften Naturtönen wirken geerdet und authentisch.

pronorm interpretiert diese Haltung mit einem Küchendesign, das sich optisch zurücknimmt und funktional überzeugt. Die Formensprache bleibt klar, die Details präzise. Hochwertige Materialien, durchdachte Stauraumlösungen und modulare Planbarkeit ermöglichen maximale Freiheit – ohne die Ruhe des Raums zu stören.

Mate­ria­li­tät & Atmosphäre

Seidenmatte Lacke, geschliffene Metalloberflächen, feinporige Steinkeramik: Im Japandi-Stil zählt die Haptik ebenso wie die Optik. Kontraste entstehen nicht durch Farben, sondern durch Strukturen. Ein dunkles Holz trifft auf sanft reflektierendes Glas, eine helle Arbeitsplatte auf ein filigranes, schwarzes Regalprofil.

Ein Moodbard für den Japandi Stil mit unterschiedlichen Formen und Materialien.

Auch die Raumgestaltung zählt. Ein Wandton in Naturfarben lässt die Küche atmen. Offene Regale, kombiniert mit geschlossenen Fronten, schaffen Leichtigkeit. Indirektes Licht inszeniert gezielt einzelne Bereiche – von der Kochinsel bis zum offenen Regal mit Lieblingsobjekten.

Ein Wohnzimmer im Japandi Stil, ruhig und hell mit Möbeln in abgerundeten Formen.

Tipps für eine Japan­di-Küche mit Atmosphäre

  • Reduk­ti­on mit Funk­ti­on: Pla­ne bewusst weni­ger. Nut­ze unauf­fäl­li­ge Front­de­signs, kla­re Lini­en und inte­grier­te Stau­raum­lö­sun­gen, die Ord­nung und Ruhe in den All­tag bringen.
  • Farb­har­mo­nie wah­ren: Set­ze auf war­me Natur­tö­ne wie Sand, Tau­pe, Sal­bei oder Woll­weiß. Mate­ria­li­en wie Lei­nen, Holz oder Stein ver­lei­hen dem Raum Tie­fe und Authen­ti­zi­tät. Akzent­far­ben wie Schwarz oder Dun­kel­blau nur redu­ziert und gezielt einsetzen.
  • Mate­ri­al­kon­tras­te bewusst gestal­ten: Kom­bi­nie­re mat­te, sanf­te Ober­flä­chen mit struk­tur­rei­chen Natur­ma­te­ria­li­en. Eine glat­te Arbeits­plat­te aus Kera­mik trifft auf warm anmu­ten­des Holz oder rau­es Lei­nen – für ein Zusam­men­spiel aus Hap­tik und Ästhetik.
  • Licht gezielt ein­set­zen: Arbei­te mit meh­re­ren Licht­quel­len, um Zonen zu schaf­fen. Indi­rek­tes Licht – etwa über Griff­leis­ten, Rega­le oder Sockel­be­rei­che – sorgt für Ruhe und Tie­fe. Eine schlich­te Pen­del­leuch­te aus Papier oder Stoff setzt einen wohn­li­chen Akzent.
  • Über­gän­ge flie­ßend gestal­ten: Wäh­le Küchen­mö­bel, die sich optisch mit dem Wohn­be­reich ver­bin­den las­sen. Wie­der­keh­ren­de Mate­ria­li­en oder Far­ben sor­gen für ein ganz­heit­li­ches Raum­ge­fühl. Noch har­mo­ni­scher wird es, wenn auch Side­boards, Rega­le oder Wohn­wän­de im glei­chen Stil gehal­ten sind. Eine Inspi­ra­ti­on zu indi­vi­du­el­len Wohn­mö­beln von pro­norm pas­send zur Küche fin­dest hier.
  • Deko­ra­ti­on zurück­hal­tend wäh­len: Set­ze lie­ber auf ein­zel­ne hand­ver­le­se­ne Objek­te – eine Kera­mik­va­se, ein Holztel­ler, ein struk­tu­rier­ter Lei­nen­läu­fer – als auf vie­le klei­ne Acces­soires. So bleibt die Atmo­sphä­re klar und offen.
  • Tex­ti­li­en bewusst inte­grie­ren: Natür­li­che Stof­fe wie Baum­wol­le, Lei­nen oder Wol­le brin­gen Weich­heit in den Raum. Sitz­kis­sen, Tep­pi­che oder Vor­hän­ge in gedeck­ten Tönen sor­gen für wohn­li­che Wär­me – ohne zu beschweren.
Eine Nahaufnahme der geöffneten Rahmenfront aus heller Eiche.

Der Japandi-Stil macht die Küche zu einem Ort der Entschleunigung. Er bringt Balance in den Alltag und schafft ein Umfeld, das nicht nur funktional, sondern auch emotional überzeugt. pronorm denkt Küche als Lebensraum - reduziert, hochwertig und stilbildend.

Wenn du spürst, dass dein Zuhause Klarheit braucht, dann ist dies dein Stil. Finde den nächsten Händler in deiner Nähe und lass dich beraten.

Dekoelemente im Japandi Stil aus verschiedenen Materialien, wie Keramik, und in verschiedenen Formen.

Noch mehr Inspi­ra­ti­on entdecken

Lass dich von unseren Broschüren inspirieren und finde neue Impulse für deine persönliche Einrichtung.

pronorm Messebroschüre Küchentrends 2026

NEW ERA
2026

Küchen-Broschüre

pronorm Living Spaces Broschüre mit Wohnmöbeln wie Lowboards, Sideboards, Highboards und begehbarem Kleiderschrank

LIVING SPACES 2026

Wohnmöbel-Broschüre